Küchenmesser Panero Ha Teikoku, Damaststahlklinge (33,5 cm.)
Küchenmesser zum Schneiden von Brot mit einer Damaststahlklinge aus 67 Lagen. Die scharfe Klinge dieses Küchenmessers ermöglicht es, nahezu alle Schneidaufgaben im Handumdrehen auszuführen. Der elegante Olivenholzgriff passt bequem in die Hand und sorgt für einen sicheren Griff beim Schneiden.
Dieses Messer ist Teil unserer eigenen Sammlung von Küchenmessern Ha Teikoku.
- Da Olivenholz ein Naturprodukt ist, sind Farbvariationen und Maserungen durchaus üblich, sodass jedes Messer ein Unikat mit eigenen Eigenschaften und Mustern ist.
Envío:
1 SEMANA
Der Begriff Damaststahl, Damastierung oder Muster-Schmiedestahl bezeichnen einen Stahl, der aus zwei oder mehr verschiedenen Stahlsorten geschmiedet ist. Er trägt den Namen seines Geburtsortes, der syrischen Stadt Damaskus, einer alten Bastion der gestanzten Stahlproduktion. Als gängige Praxis werden ein hochkohlenstoffreicher, härterer Stahl und ein weicherer, niedrigkohlenstoffhaltiger Stahl wiederholt miteinander verschweißt und gefaltet.
Der hochkohlenstoffhaltige Stahl sorgt für eine höhere Härte, bessere Härtbarkeit und eine langlebigere Schneidkante, während der weichere Stahl der Klinge mehr Flexibilität und Zugfestigkeit verleiht. Dieses Verfahren, das in einer Zeit entstand, in der die Stahlqualitäten oft niedrig und inkonsistent waren, ermöglicht es, die positiven Eigenschaften verschiedener Stahlgrade zu kombinieren.
Darüber hinaus erzeugen die unterschiedlichen Nuancen, die durch den variablen Kohlenstoffgehalt der wechselnden Schichten entstehen, überraschend schöne Muster, wie das verdrehte Muster namens Torsion Damast oder das Rosen Damast Muster. Zweifellos erklären diese ungewöhnlichen Muster teilweise, warum den Damaststahlklingen des Mittelalters magische Eigenschaften zugeschrieben wurden.
Technische Daten
- Blattdicke
- 2 mm.
- Blattmaterial
- Acero Damasco
- Material Griff
- Madera de olivo
- Gewicht
- 181 gr.
- Blattlänge
- 19.5 cm.
- Länge
- 33.5 cm.